Schenkungssteuer
Was ist die Schenkungssteuer?
Die Schenkungssteuer fällt an, wenn Vermögen zu Lebzeiten auf eine andere Person übertragen wird. Sie ergänzt die Erbschaftssteuer und hängt von zwei Faktoren ab:
- Verwandtschaftsgrad zwischen Schenker und Beschenktem
- Wert des geschenkten Vermögens
Je enger die Beziehung, desto höher die Freibeträge und desto niedriger die Steuer.
Gesetzliche Regelungen
Die Schenkungssteuer ist im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) festgelegt. Die Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR 2019) mit amtlichen Hinweisen geben zusätzliche Details und Rechenbeispiele zur Berechnung.
Wann wird Schenkungssteuer fällig?
Was gilt als Schenkung?
Eine Schenkung ist jede unentgeltliche Vermögensübertragung, bei der der Beschenkte einen finanziellen Vorteil erhält. Steuerlich relevant ist sie, wenn:
✔ Das Vermögen des Beschenkten wächst.
✔Der Schenker freiwillig und ohne Verpflichtung gibt.
Die Steuer berechnet sich nach dem Verkehrswert des Geschenks.
Beispiele für steuerpflichtige Schenkungen:
✔ Geldgeschenke
✔ Immobilienübertragungen
✔Unternehmensanteile
✔Schenkungen zwischen Ehepartnern oder Lebenspartnern
Steuerfrei bleibt unter anderem die Übertragung eines Familienheims an den Ehe- oder Lebenspartner.
Weitere steuerpflichtige Schenkungen
Neben klassischen Schenkungen gibt es weitere steuerpflichtige Vorgänge, darunter:
✔ Vermögensübertragungen mit Bedingungen, etwa durch eine Auflage
✔ Schenkungen durch Gütergemeinschaft bei Ehepartnern
✔ Abfindungen für einen Erbverzicht
✔ Übertragungen in Stiftungen
✔ Vergünstigte Übertragungen von Unternehmensanteilen
In manchen Fällen ist keine bewusste Schenkung nötig, um steuerpflichtig zu sein.
Schenkungssteuer vermeiden: Planung ist alles!
Durch eine kluge Vermögensplanung kann die Steuer reduziert oder ganz vermieden werden. Besonders wichtig sind:
✔ Freibeträge optimal nutzen (sie gelten alle 10 Jahre erneut)
✔ Gestaffelte Schenkungen statt einer großen Übertragung
✔ Steuerfreie Übertragungen wie das Familienheim berücksichtigen
Fazit
Die Schenkungssteuer soll verhindern, dass Vermögen steuerfrei übertragen wird. Durch kluge Planung lassen sich jedoch viele Steuern vermeiden oder reduzieren.